
3. Inbetriebnahme
Wichtige Hinweise vor der Inbe-
triebnahme:
Das Gerät ist auf keine außerge-
wöhnlichen Umgebungsbedingun-
gen angewiesen, jedoch sollten die
für elektronische Meßgeräte übli-
chen Betriebsbedingungen einge-
halten werden.
Vermeiden Sie:
s àBERMËIGE3CHWINGUNGENUND
Vibrationen
s %XTREME5MGEBUNGSTEMPERATUREN
und schnelle Temperatur-
änderungen
s ,UFTFEUCHTIGKEITàBERBZW
Spritzwasser oder ähnliches
s ËTZENDEUNDEXPLOSIVE#HEMIKALI-
en, Dämpfe und Gase
s %XTREMEELEKTROMAGNETISCHE
Felder
s DAS%INDRINGENVON&REMDKÚRPERN
in die Meßöffnungen
Das Gerätegehäuse ist gegen eine
Reihe von Lösemitteln beständig,
jedoch kann eine Beständigkeit nicht
für alle Chemikalien gewährleistet
werden. Benutzen Sie deshalb zur
Reinigung ein weiches feuchtes Tuch.
Bei grober Verschmutzung
kann auch Spiritus oder Seifenlauge
verwendet werden. Die Frontlinse am
Clarityport nur mit weichen, staub-
freien Tuch reinigen (vorzugsweise
feuchte Optiktücher).
Auf keinen Fall das Innere
der Detektor-Kugel (Hazeport)
reinigen!
Sollte eine Störung an dem Meßge-
rät auftreten, so bitten wir Sie,
keine eigenständigen Reparatur-
versuche durchzuführen. Unser
technischer Kundendienst wird
Ihnen gerne und schnellstens
weiterhelfen.
Komentarze do niniejszej Instrukcji